Der Ort befindet sich etwa 16Kilometer südöstlich von St.Johann und 11½km südwestlich von Radstadt.
Er liegt im hinteren Flachauer Tal der Radstädter Tauern, vom Ort Flachau taleinwärts, auf etwa 950mü.A. Höhe. Im Ortsgebiet treffen sich die junge Enns (vom Enns-Ursprung) und der Pleißlingbach (aus dem Talgrund des Flachautals).
Im Winkel, dem Hintertal der Flachau, sind im 15.Jahrhundert etwa 15Urhöfe belegt (Gindl, Hinteres-, Vorderes Ennslehen, Hinter-, Vorderrohr, Ketzerlehen, Knoller, Kohlmais, Madau, Maierl, Rab, Schaup, Steinfeld, Stumpf, Walchau, Wieslbauer).[1] Bis zum Bau der Tauernautobahn (Eröffnung des Tauerntunnels 1975) waren es wenig mehr geworden, dann setzt die Ortsentwicklung ein. In der Zeit wurde auch der Anschluss an das 1964 gegründete Skigebiet von Zauchensee[2] hergestellt, das heute als Skiparadies Zauchensee–Flachauwinkl Teil des Verbunds Ski amadé ist.
Kurt Klein(Bearb.):Historisches Ortslexikon. Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte. Hrsg.: Vienna Institute of Demography [VID] d. Österreichische Akademie der Wissenschaften. Salzburg, Flachau: Flachau – Flachauwinkl OB
, S.65 (Onlinedokument, Erläuterungen. Suppl.; beidePDF – o.D. [aktual.]). Spezielle Quellenangaben:1811:Zählung der bayrischen Verwaltung des Salzachkreises (Montgelas’sche Zählungen). In: Franz Xaver Weilmeyr:Topographisches Lexikon vom Salzach-Kreise. 1812.•
1817:Ergebnisse der Militär-Konskription (einheimische, 1843 anwesende Bevölkerung). In: Salzburger Landesarchiv (SLA): Kreisamt Fasz. 889, M II/2. Letztere ebenso: Koch Matthias: Reise durch Oberösterreich und Salzburg. 1846.•
1951und später:Österreichisches Statistisches Zentralamt/Statistik Austria (Hrsg.):Ortsverzeichnis. (Ergebnisse der Volkszählungen).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии