Au ist eine Ortschaft, eine Rotte, eine Katastralgemeinde und ein Stadtteil von Hallein mit 1393 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022[1]) im Bezirk Hallein im Salzburger Land in Österreich.
Au (Stadtteil) Ortschaft Katastralgemeinde Au | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Hallein (HA), Salzburg | |
Gerichtsbezirk | Hallein | |
Pol. Gemeinde | Hallein | |
Koordinaten | 47° 42′ 28″ N, 13° 3′ 53″ O47.707818213.0647587447f1 | |
Höhe | 447 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 1393 (1. Jän. 2022) | |
Fläche d. KG | k. A. Hilfef3f0 | |
Postleitzahl | 5400 Hallein | |
Vorwahl | +43/6245 (Hallein) | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 13622 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 56232 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Kaltenhausen-Au (50205 020) | |
![]() Blick von der Burgruine Gutrat auf den nördlichen Teil von Au | ||
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; SAGIS |
Au liegt in der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein.
Taxach | ||
![]() |
||
Hallein | Neualm |
Au liegt an der Salzachtal Straße, die 2002 in diesem Bereich in Salzburgerstraße umbenannt wurde[2]. Die Haltestellen Hallein Hagerau, Au und Rehhofsiedlung werden von der Linie 170 angefahren.[3]
Im Weiler Kaltenhausen befindet sich das Hofbräu Kaltenhausen, gegründet 1475 unterhalb der Barmsteine unter Ausnützung des dortigen Höhlenwinds zur natürlichen thermodynamischen Kühlung des gebrauten Biers. Die größte Ansammlung von Wohngebäuden findet sich in der Rehhofsiedlung, die in der Nachkriegszeit zur Linderung der Wohnungsnot errichtet wurde.[4] Zur Wasserversorgung wurde 1954 in Rehhof ein eigener Brunnen mit einer Leistung von 10 Liter pro Sekunde gebaut. 1983 wurde dieser mit den Brunnen in Gamp verbunden und steht heute nur mehr zur Notversorgung in Bereitschaft.[5] Im Zentrum der Rehhofsiedlung befindet sich die Pfarrkirche Rehhof.
Katastralgemeinden: Adnet II • Au • Burgfried • Dürnberg • Gamp • Gries • Hallein • Oberalm II • Taxach
Ortschaften: Adneter Riedl • Au • Bad Dürrnberg • Burgfried • Gamp • Gries • Hallein • Neualm • Taxach
Stadtteile:
Adneter Gries •
Adneter Riedl •
Au •
Bad Dürrnberg •
Gamp •
Burgfried •
Hallein •
Neualm •
Taxach
Dorf:
Bad Dürrnberg ••
Weiler:
Kaltenhausen •
Gasting ••
Rotten:
Au •
Gamp •
Gartenau •
Gmerk •
Gutrathberg •
Kranzbichl •
Plaick •
Winterstall ••
Siedlungen:
Adneter Riedl •
Hühnerau •
Rehhofsiedlung •
Rif •
Taxach ••
Häusergruppen:
Schloss Rif •
Universitäts- und Landessportzentrum Salzburg |
Zerstreute Häuser:
Fischpointleiten •
Mitterau ••
Sonstige Ortslagen:
Chem. Fabrik •
Ruine Gutrath •
Schloßbauer •
Ruine Thürndl •
Schloss Wiespach •
Zement Fabrik
Zählsprengel: Stadtzentrum: Hallein-Zentrum •• Zentrumnaher Stadtbereich: Oberalm-Süd • Hallein-Innen-Ost • Hallein-Innen-Südost • Hallein-Innen-Süd • Gries-Adneter-Riedl •• Nördliche Randzone: Kaltenhausen-Au • Neualm • Taxach • Siedlung Döllererfeld •• Südliche ländliche Randzone: Gamp • Dürrnberg