world.wikisort.org - Australien

Search / Calendar

Port Augusta ist eine Stadt im australischen Bundesstaat South Australia. Sie liegt etwa 320 Kilometer nordwestlich von Adelaide am nördlichen Ende des Spencer-Golfs.

Port Augusta
Staat: Australien Australien
Bundesstaat: South Australia
Gegründet: 1852
Koordinaten: 32° 29′ S, 137° 46′ O
Fläche: 31,8 km²
Einwohner: 12.896 (2016[1])
Bevölkerungsdichte: 406 Einwohner je km²
Zeitzone: ACST (UTC+9:30)
Postleitzahl: 5700
LGA: City of Port Augusta
Port Augusta (Südaustralien)
Port Augusta (Südaustralien)
Port Augusta

Geschichte


Am 24. Mai 1852 wurde nahe dem Naturhafen am Spencer-Golf die Siedlung Port Augusta von Alexander Elder und John Grainger gegründet. Benannt wurde sie nach Augusta Sophia Young, der Frau des damaligen südaustralischen Gouverneurs Sir Henry Edward Fox Young.

Im Jahre 1878 wurde die Siedlung und ihr Hafen Ausgangspunkt für den Bau der kapspurigen späteren Great Northern Railway, die Australien bis nach Darwin durchqueren sollte. Die Bahn erreichte „nur“ Alice Springs und verfehlte damit dieses Ziel. 1917 wurde Port Augusta östlicher Endpunkt der normalspurigen Transaustralischen Eisenbahn, die von hier bis Kalgoorlie-Boulder führte. Für die Weiterreise musste in Port Augusta auf die Schmalspurbahn umgestiegen werden. 1956/57 wurde der südliche Teil der Bahn nach Alice Springs zwischen Marree und Port Augusta auf Normalspur umgespurt. Damit verlor Port Augusta zunächst die Schmalspurbahn.


Klima


Am 25. Januar 2019 wurde hier mit 49,5 °C die bisher weltweit höchste Temperatur in einem Küstenort gemessen.[2]


Klimatabelle


Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Port Augusta
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 32,0 31,8 29,1 25,1 20,5 17,6 16,9 18,4 21,5 25,1 28,2 30,1 Ø 24,7
Min. Temperatur (°C) 19,4 19,6 17,6 14,4 10,9 8,2 7,3 8,1 10,4 13,3 15,9 17,9 Ø 13,6
Niederschlag (mm) 22,9 18,8 15,1 14,3 27,1 23,9 23,9 23,5 26,0 25,8 19,4 16,0 Σ 256,7
Regentage (d) 3,7 3,0 3,3 4,3 7,5 7,2 9,5 8,7 7,8 6,3 5,6 4,3 Σ 71,2
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
32,0
19,4
31,8
19,6
29,1
17,6
25,1
14,4
20,5
10,9
17,6
8,2
16,9
7,3
18,4
8,1
21,5
10,4
25,1
13,3
28,2
15,9
30,1
17,9
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
22,9
18,8
15,1
14,3
27,1
23,9
23,9
23,5
26,0
25,8
19,4
16,0
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Verkehr



Eisenbahn


Bahnhofsschild
Bahnhofsschild

Der Bahnhof von Port Augusta liegt an dem Teilstück der den Kontinent durchquerenden Eisenbahnstrecken, der von der Transaustralischen Eisenbahn und der Zentralaustralischen Eisenbahn gemeinsam genutzt wird. Der Bahnhof ist mit einem großen Bahnbetriebswerk ausgestattet. An dem einzigen Bahnsteig des Personenbahnhofs halten die Fernzüge Indian Pacific und The Ghan.


Straße


Die Stadt ist östlicher Ausgangspunkt des Eyre Highway (A1) nach Westaustralien und südlicher Anfangspunkt des Stuart Highway (A87) in das Northern Territory, nach Alice Springs und Darwin.


Flugverkehr


Port Augusta hat einen Flughafen, der gelegentlich für Inlandsflüge benutzt wird. Er ist zugleich eine wichtige Station des Royal Flying Doctor Service of Australia.


Schifffahrt


Die Stadt liegt am Spencer-Golf und hat einen Naturhafen, spielt für die Frachtschifffahrt heute aber nahezu keine Rolle mehr.


Wirtschaft


In der Hafenbucht liegt ein großes Kohlekraftwerk, das ausschließlich mit Kohle aus dem Bergwerk von Leigh Creek befeuert wird. Sie wird von dort über den letzten betriebenen Abschnitt der Great Northern Railway mit der Bahn angefahren.


Sehenswürdigkeiten


Etwa 40 Kilometer nördlich von Port Augusta liegt der Flinderskette-Nationalpark.

Die Pichi Richi Railway ist eine Museumsbahn, die seit den 1990er Jahren wieder auf einem Abschnitt der ursprünglichen Trasse der Great Northern Railway von der Pichi Richi Railway Preservation Society betrieben wird. Zunächst wurde das Teilstück zwischen Quorn und Woolshed Flat in Betrieb genommen, dann bis Stirling North erweitert und seit 2002 bis Port Augusta verlängert. Dazu wurde das Schmalspurgleis wieder instand gesetzt. Die Bahn ist nach dem Pichi-Richi-Pass benannt, den sie überquert.

Nördlich der Stadt liegen die Australian Arid Lands Botanic Gardens, in denen die Wüsten- und Steppenvegetation des australischen Outback gezeigt und in Führungen erläutert wird.


Persönlichkeiten




Commons: Port Augusta, South Australia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Port Augusta – Reiseführer

Einzelnachweise


  1. Port Augusta. 2016 Census Quickstat. Australian Bureau of Statistics, 27. Juni 2017, abgerufen am 8. April 2020 (englisch).
  2. Weltrekord und Stromausfälle - Hitzewelle in Australien. In: proplanta.de. World Meteorological Organization, abgerufen am 26. Januar 2019.

На других языках


- [de] Port Augusta

[en] Port Augusta

Port Augusta is a small city in South Australia.[6] Formerly a seaport, it is now a road traffic and railway junction city mainly located on the east coast of the Spencer Gulf immediately south of the gulf's head and about 322 kilometres (200 mi) north of the state capital, Adelaide. The suburb of Port Augusta West is located on the west side of the gulf on the Eyre Peninsula.[7] Other major industries included, up until the mid-2010s, electricity generation. At June 2018, the estimated urban population was 13,799,[1] having declined at an average annual rate of -0.53% over the preceding five years.[1]

[ru] Порт-Огаста

Порт-Ога́ста[1] (англ. Port Augusta) — город (англ. city) на юге Австралии, в штате Южная Австралия. Порт-Огаста представляет собой отдельную городскую территорию местного самоуправления. Население — 14 200 чел. (по оценке 2007 года)[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии