Humpty Doo ist eine Kleinstadt mit 678 Einwohnern[1] im australischen Bundesterritorium Northern Territory. Die Ortschaft liegt am Arnhem Highway, etwa 40km östlich von Darwin. Von offizieller Seite wird vermutet, dass der Name der Stadt auf den einer Aboriginessprache entstammenden Begriff Umdidu zurückgehe, welcher „Ruheplatz“ bedeute.[2]
Humpty Doo war in den 1950er Jahren Schauplatz eines bedeutsamen landwirtschaftlichen Experimentes. Das Unternehmen Territory Rice Ltd pachtete 303.000 Hektar Land, um im Überflutungsgebiet des Adelaide River Reis anzubauen.
Im Jahr 1956 errichtete die australische Luftwaffe dort den „Fogg Dam“, durch den die Wasserversorgung des Anbaugebietes sichergestellt werden sollte. Da sich die Kapazität von 3,4 Mrd. Litern als zu gering erwies, wurde in der Nähe ein weiterer Damm, der „Harrison Dam“ gebaut, der etwa die dreifache Menge an Wasser aufstauen konnte.
Als das Gebiet im Jahr 1959 zum Vogelschutzgebiet erklärt wurde, war das Scheitern des Projektes bereits abzusehen, im Jahr 1962 wurde der Reisanbau dann eingestellt.
Das Projekt schlug aus mehreren Gründen fehl: Es mangelte an Transportkapazitäten für den angebauten Reis, die Wasserversorgung wurde nicht beherrscht, die Finanzierung war nicht gesichert, die Verantwortlichkeiten waren nicht ausreichend zentralisiert und Spaltfußgänse bedienten sich am Saatgut.[3]
Klima
Die Temperaturen erreichen ihr Maximum im Oktober bis Dezember mit mittleren Höchstwerten von 35,6 °C bzw. 33,8 °C und mittleren Minima von 22,7 °C bzw. 23,9 °C. Im Juli, dem kältesten Monat, werden mittlere Maxima von 31,3 °C und mittlere Minima von 14,9 °C erreicht. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt bei durchschnittlich 1401mm.[4]
Wirtschaft
Eine bedeutende und durch die Plantagen weithin sichtbare Rolle spielt in Humpty Doo der Anbau von Mangos. In der gesamten Region Darwin wurden in der Saison 2009 10.661 Tonnen im Wert von etwa 28 Mio. AUD geerntet.[5] Legendär ist auch der Darwin-Stubby-Trinkwettbewerb im Humpty Doo Hotel[6].
Humpty Doo Hotel.Litchfield Council,archiviertvomOriginalam10.April 2013;abgerufen am 6.Juli 2016(englisch).
Humpty Doo Volunteer Fire Brigade. Northern Territory Fire and Rescue Service, abgerufen am 6. Juli 2016 (englisch). Humpty Doo.Northern Territory Government, Northern Territory Fire & Rescue Service,25.März 2010,archiviertvomOriginalam26.März 2011;abgerufen am 6.Juli 2016(englisch).
Humpty Doo.Northern Territory Police,archiviertvomOriginalam21.März 2011;abgerufen am 6.Juli 2016(englisch).
Einzelnachweise
Humpty Doo.2016 Census Quickstat.Australian Bureau of Statistics,27.Juni 2017,abgerufen am 5.April 2020(englisch).
Humpty Doo.Litchfield Council,archiviertvomOriginalam25.April 2013;abgerufen am 6.Juli 2016(englisch).
Chelsea Moore: 2009 Mango Season Overview. (Mementodes Originals vom 2. April 2011 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nt.gov.au Northern Territory Government, 2009, abgerufen am 6. Juli 2016 (englisch; PDF; 175kB).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии