-32.216666666667152.53333333333 Great Lakes Council war ein lokales Verwaltungsgebiet (LGA) im australischen Bundesstaat New South Wales. Das Gebiet war 3.376 km² groß und hatte zuletzt etwa 34.000 Einwohner.[1]
Great Lakes Council | |
![]() Lage des Great Lakes Council in New South Wales | |
Gliederung | |
Staat: | ![]() |
Bundesstaat: | ![]() |
Verwaltungssitz: | Forster |
Daten und Zahlen | |
Fläche: | 3.376 km² |
Einwohner: | 34.430 (2011) [1] |
Bevölkerungsdichte: | 10 Einwohner je km² |
Website: www.greatlakes.nsw.gov.au
|
Great Lakes lag an der Pazifikküste in der Hunter-Region etwa 300 km nordöstlich der Metropole Sydney. Das Gebiet umfasste 108 Ortsteile und Ortschaften, darunter Blueys Beach, Boolambayte, Booral, Booti Booti, The Branch, Bulahdelah, Bungwahl, Carrington, Coolongolook, Crawford River, Darawank, Failford, Forster, Girvan, Hawks Nest, Minimbah, Markwell, Mayers Flat, Nerong, Pindimar, Upper Myall, Pacific Palms, Rosenthal, Smith Lake, Stroud, Stroud Road, Tea Gardens, Tuncurry, Willina, Wootton und Teile von Bunyah, Karuah und Nabiac. Der Sitz des Shire Councils befand sich in der Küstenstadt Forster im Norden der LGA, die heutzutage etwa 14.000 Einwohner hat.[2]
Überregionale Bekanntheit erlangt hat die Tea Gardens-Hawks Nest Bridge im Süden des Councils. Diese Brücke erzeugt bei bestimmten Windverhältnissen weithin hörbare Summtöne, die ihr den Namen Singing Bridge einbrachten.
Der Council von Great Lakes hatte zwölf Mitglieder, die von den Bewohnern der LGA gewählt wurden. Great Lakes war nicht in Bezirke untergliedert. Aus dem Kreis der Councillor rekrutierte sich auch der Mayor (Bürgermeister) des Councils.