world.wikisort.org - Armenien

Search / Calendar

Schamlugh (armenisch Շամլուղ) ist ein Dorf der Stadtgemeinde Achtala in der Provinz Lori im Nordosten Armeniens unweit zu Georgien. Der Ort ist eine ehemalige Siedlung städtischen Typs und ist für seinen Kupferabbau bekannt.[1]

Schamlugh
Շամլուղ
Staat: Armenien Armenien
Provinz: Lori
Gegründet: 1770[1]
Koordinaten: 41° 10′ N, 44° 42′ O
Höhe: 810 m
 
Einwohner: 700 (Zensus 2011)
Zeitzone: UTC+4
 
Gemeindeart: Dorf
Schamlugh (Armenien)
Schamlugh (Armenien)
Schamlugh

Geschichte


Um 1770, noch in Herrschaftszeiten der persischen Afschariden, siedelten sich für den Kupferabbau griechische Bergarbeiter aus Gümüşhane an dieser Stelle an, woraus in den 1770er Jahren das Dorf Schamlugh hervorging.[1] 1801 wurde die Region vom Russischen Kaiserreich annektiert. Ab 1880 gehörte Schamlugh zum russischen Gouvernement Tiflis. Während des Georgisch-Armenischen Krieges im Dezember 1918 im Zuge der ersten Unabhängigkeit Georgiens und Armeniens war das Gebiet umstritten und wurde zeitweise von Georgien besetzt. Nachdem beide Länder jedoch unter sowjetische Herrschaft gerieten, wurde die Region 1921 der Armenischen SSR zugeteilt. Die Siedlung wurde Teil des neuen Rajon Alawerdi und bekam 1938 den Status Siedlung städtischen Typs.[1] 4500 Personen lebten in der Stadt um 1979, v. a. Griechen, gefolgt von Armeniern und einigen Aseris. Nach dem Zusammenbruch der sowjetischen Planwirtschaft und dem Krieg zwischen den nun unabhängigen Staaten Armenien und Aserbaidschan verließen die meisten Griechen die Stadt und die meisten Aseris flohen nach Aserbaidschan. Die Kupfermine wurde 1989 geschlossen, jedoch 2001 durch eine private Firma wiedereröffnet.[1] Als Teil des unabhängigen Armeniens wurde der Stadtstatus Schamlughs 1995 zunächst bestätigt, jedoch im November 2017 entzogen. Seitdem ist Schamlugh ein Dorf innerhalb der Stadtgemeinde von Achtala.


Wirtschaft


Etwa ein Zehntel der Bevölkerung Schamlughs arbeitet heute im Kupferabbau. Daneben sind Landwirtschaft und Viehzucht von Bedeutung.[1]


Siehe auch




Commons: Schamlugh – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Shamlugh. In: armeniadiscovery.com. Armenia Discovery, abgerufen am 8. März 2019 (englisch).

На других языках


- [de] Schamlugh

[en] Shamlugh

Shamlugh (Armenian: Շամլուղ) is a village within the Akhtala Municipality of Lori Province at the northeast of Armenia. It is situated on the left bank of Debed River, at a road distance of 196 km north of the capital Yerevan and 63 km north of the provincial centre Vanadzor. The village had a majority Greek population, however it is now predominantly populated by Armenians. According to the 2011 census, Shamlugh had 700 inhabitants, while the 2016 official estimate shows the current population is around 500.

[ru] Шамлуг

Шамлу́г (арм. Շամլուղ) — село (до ноября 2017 года, посёлок городского типа) на северо-востоке Лорийской области Армении. Ранее входил в состав Туманянского района Армянской ССР.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии