Santa Cruz (span. für „Heiliges Kreuz“) ist eine der fünf Provinzen im argentinischen Teil Patagoniens. Sie hat ihren Namen vom Fluss Santa Cruz, der den Abfluss des Lago Argentino bildet und in den Atlantik mündet. Im Norden verläuft die schnurgerade Grenze zur Provinz Chubut. Im Osten grenzt Santa Cruz an den Atlantik, im Westen und Süden an Chile. Nach Buenos Aires ist Santa Cruz die zweitgrößte Provinz des Landes.
Basisdaten | |
---|---|
![]() (Details) |
![]() (Details) |
Hauptstadt: | Río Gallegos |
Fläche:
- Gesamt |
Rang 2 von 24 243.943 km² |
Bevölkerung:
- Gesamt 2010 |
Rang 23 von 24
273.964 Einwohner |
![]() | |
ISO 3166-2-Code: | AR-Z |
Politik | |
Region: | Región Patagónica |
Gliederung: | 7 Departamentos |
Gobernador: | Alicia Kirchner de Mercado |
Internetpräsenz der Provinz Santa Cruz |
Die Landschaft ist typisch für Patagonien. Die Anden begrenzen die Provinz nach Westen hin. Es folgt in Richtung Osten eine Kette von Gletscherfeldern und Seen in der unmittelbaren Vorandenregion, deren größter der Lago Argentino ist. Den größten Teil nimmt jedoch das trockene Schichtstufenland der patagonischen Mesetas ein, das sich bis zum Atlantik hin erstreckt.
Das Klima ist kühlgemäßigt, mit mäßig warmen Sommern (11 °C im Süden bis 18 °C im Nordosten) und kalten Wintern mit nur geringem Schneefall (0 °C im Südwesten, 6 °C im Nordosten). Die Niederschlagsmenge liegt zwischen 150 mm im Osten und 450 mm im Westen, wobei der Winter insbesondere im Andenraum etwas feuchter als der Sommer ist.
Santa Cruz ist die am dünnsten besiedelte Provinz Argentiniens. Die Bevölkerung konzentriert sich in wenigen städtischen Ansiedlungen, weite Teile sind fast unbewohnt. Im Westen gibt es vereinzelte Reservate, die von Ureinwohnern der Tehuelche-Volksgruppe bewohnt werden. Deren Anzahl ist jedoch inzwischen gering.
Es gibt nur wenige nennenswerte Städte bzw. Orte in Santa Cruz:
Die Einwohnerzahlen stammen vom Census 2010
Die Provinz Santa Cruz ist in sieben Departamentos eingeteilt:
|
![]() |
Die Provinz lebt im Wesentlichen von Landwirtschaft (vor allem Viehzucht) und von der Erdöl- und Erdgasförderung im Norden der Provinz, daneben aber auch von Fischerei, Bergbau und Tourismus. Im Südwesten, nahe der Stadt Río Turbio, liegen die bedeutendsten Kohlevorkommen Argentiniens. Der Abbau hat jedoch in den letzten Jahrzehnten wegen fehlender Investitionen der Betreiber an Bedeutung verloren.
Eine Straßenverbindung (via Fähre) von der Provinz Santa Cruz zur südlichsten argentinischen Provinz Feuerland besteht nur über Punta Delgada in Chile.
Über den Flughafen Río Gallegos und den Flughafen El Calafate ist die Provinz mit dem Rest des Landes verbunden.
Buenos Aires | Catamarca | Chaco | Chubut | Córdoba | Corrientes | Entre Ríos | Formosa | Jujuy | La Pampa | La Rioja | Mendoza | Misiones | Neuquén | Río Negro | Salta | San Juan | San Luis | Santa Cruz | Santa Fe | Santiago del Estero | Tierra del Fuego | Tucumán
-48.823888888889-69.815