world.wikisort.org - Algerien

Search / Calendar

Laghouat (arabisch الأغواط al-Aghwat, DMG al-Aġwāṭ, tamazight ⵍⴻⵖⵡⴰⵟ Leɣwaṭ) ist eine Stadt im Norden Algeriens mit etwa 125.000 (2005) Einwohnern. Sie liegt in der gleichnamigen Provinz Laghouat, deren Hauptstadt sie ist und südlich des Atlasgebirges. Laghouat ist seit 1955 Sitz des gleichnamigen Bistums (Dioecesis Laghuatensis).

الأغواط
ⵍⴻⵖⵡⴰⵟ
Laghouat
Laghouat (Algerien)
Laghouat (Algerien)
Laghouat
Koordinaten 33° 49′ N,  53′ O
Basisdaten
Staat Algerien

Provinz

Laghouat
Einwohner 125.000 (2005)
Laghouat
Laghouat
Laghouat

In den letzten gebirgigen Zügen des südlichen Saharaatlas liegt die Stadt bereits an der Nordgrenze der Sahara. Der Fluss Wadi Djedi fließt nahe an ihr. Der französische Maler Eugène Fromentin (1820–1876) hielt sich aufgrund staatlicher Beauftragung 1853 für längere Zeit in Laghouat auf, wobei einige Oasenbilder entstanden sind, deren Eindrücke er zugleich in Tagebucheinträgen festhielt.


Geschichte


Die Stadt wurde im 11. Jahrhundert gegründet und geriet unter marokkanische und osmanische Herrschaft. 1852 übernahmen die Franzosen die Stadt. Während der französischen Kolonialzeit war die 2ème C.S.P.L. (Compagnie Saharienne Portée de la Légion étrangère) der Fremdenlegion dort stationiert und von Laghouat aus für die Kontrolle und Sicherung der Straßen durch die Sahara verantwortlich. 1962 wurde Algerien unabhängig.


Persönlichkeiten


Im Ort geboren wurde der algerische Diplomat Mourad Bencheikh.


Tourismus


Die Provinz hat versucht, den Tourismus mit neuen 4-Sterne-Hotels zu entwickeln, obwohl die bestehenden Hotels in Laghouat die 3-Sterne-Bewertung nicht überschreiten.

Die Region ist bekannt für ihre landschaftliche Vielfalt – Bergtäler, Hochebenen, Ebenen, Sanddünen und Steppen – auf engstem Raum. Manche nennen es aufgrund der Vielfalt des Geländes die Stadt der vier Jahreszeiten.

Zu den Wahrzeichen der Stadt gehören die alte Moschee, die Festung Sidi El Hajj Issa, ihr Schrein, die Altstadt, Palmenhaine und die französische Kolonialkathedrale.

Die französische koloniale Militärfestung Tizgraren Tower (auch Buskaran Tower genannt) wurde 2011 als Touristenattraktion eröffnet. Sie befindet sich auf dem höchsten Punkt der Stadt und stammt aus dem Jahr 1857. Sie hat vier Flügel, Katakomben und einen großen Platz mit den Grab von General Buskaran, der in der Festung ermordet wurde. In den letzten Jahren der Kolonialisierung wurde der Turm von einer Kaserne zu einem auf Atemwegserkrankungen und Allergien spezialisierten Lazarett umgebaut. Nach der Unabhängigkeit Algeriens wurde es von verschiedenen Sicherheitsabteilungen verwendet.



Commons: Laghouat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur



На других языках


- [de] Laghouat

[en] Laghouat

Laghouat (Arabic: الأغواط; English: Laghwat) is the capital of the Laghouat Province, Algeria, 400 km (250 mi) south of the Algerian capital Algiers. Located in the Amour Range of the Saharan Atlas, the town is an oasis on the north edge of the Sahara Desert. It is an important administrative and military center and marketplace, and is known for rug and tapestry weaving.

[ru] Лагуат

Лагуа́т[1][2][3] (араб. الأغواط‎, Эль-Агват[4]) — город на севере центральной части Алжира, административный центр одноимённого вилайета.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии