world.wikisort.org - Algerien

Search / Calendar

Kénadsa (قنادسة) ist eine Stadt und der Hauptort des gleichnamigen Bezirkes in der Provinz Béchar in Algerien.

Kénadsa
قنادسة
Kénadsa
Kénadsa (Algerien)
Kénadsa (Algerien)
Koordinaten 31° 33′ N,  26′ W
Basisdaten
Staat Algerien

Provinz

Bechar
Höhe 784 m
Fläche 2770 km²
Einwohner 13.500
Dichte 4,9 Ew./km²
Politik
Bürgermeister Mohamed Metrani
Sonstiges
Lage von Kénadsa in der Provinz Bechar
Lage von Kénadsa in der Provinz Bechar
Lage von Kénadsa in der Provinz Bechar

Geographie


Kénadsa liegt in einer felsigen, flachen Hochebene auf einer Höhe von 784 m in der westlichen Sahara. Etwa sechs Kilometer südöstlich verläuft das Wadi Oued Meswar. Die einzige benachbarte Stadt ist das etwa 20 Kilometer östlich gelegene Bechar, 50 Kilometer nordwestlich verläuft am großen Erg die Grenze zu Marokko.


Geschichte


Die karge Gegend wurde ursprünglich hauptsächlich von Nomaden und Hirten genutzt. Erstmals erwähnt wird Kénadsa im 15. Jahrhundert als ein Rastort für Karawanen des Fernhandels und begann hierdurch zu wachsen.[1]

Um 1900 wurden in der Gegend Steinkohlenvorkommen erschlossen, und der Ort wurde, als in den 1920er Jahren der Abbau begann, zu einem Zentrum des Bergbaus. Mit dem aufkommenden Wohlstand des Ortes konnten auch Bewässerungsmaßnahmen getroffen, und die Landwirtschaft ausgebaut werden.

In den 1940er Jahren ging die Kohleförderung allmählich zurück und man setzte wieder verstärkt auf die Viehzucht und die Landwirtschaft.

Bergbau in Kénadsa (2015)
Bergbau in Kénadsa (2015)

Wirtschaft und Verkehr


Heute ist die Landwirtschaft der wichtigste Wirtschaftsfaktor in Kénadsa. Die Gemeinde verfügt über insgesamt 1.850 Hektar Ackerland, von denen aber nur knapp 10 % regelmäßig bewässert werden. Erzeugt werden hauptsächlich Datteln und die Viehzucht umfasst vorrangig Schafe und Ziegen, aber auch Kamele und Rinder sowie Geflügel. Der Ort ist vollständig elektrifiziert und besitzt eine eigene Kanalisation.

Eine Bezirksstraße verbindet Kénadsa mit Béchar und führt dort zur Nationalstraße 6. In Béchar befindet sich auch der nächstgelegene internationale Flughafen und der Langwellensender Kénadsa.


Bildung, Kultur und Soziales


Es gibt in Kénadsa vier Grundschulen, die allgemeine Alphabetisierungsrate liegt aber nur bei 85 %. Es besteht eine kleine Krankenstation, die auch Geburtshilfe anbietet. Weiterhin gibt es ein Kino und drei Moscheen.


Söhne- und Töchter der Stadt




Commons: Kenadsa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Geschichte Kénadsas (französisch)

На других языках


- [de] Kénadsa

[en] Kénadsa

Kénadsa is a town and commune in the Sahara Desert of south-western Algeria, and is the capital of Kénadsa District, Béchar Province. As of 2008, Kénadsa had a population of 13,492,[2] up from 11,667 in 1998,[3] and an annual growth rate of 1.5%. The commune covers an area of 2,770 square kilometres (1,070 sq mi).[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии