world.wikisort.org - Algerien

Search / Calendar

Biskra (arabisch بسكرة, DMG Biskira, tamazight ⵜⵉⴱⴻⵙⴽⴻⵔⵜ) ist eine Oasenstadt in der gleichnamigen Provinz im östlichen Algerien, am Fuß des Aurès-Berglandes, die etwa 207.000 Einwohner hat. Sie war ein wichtiger Knotenpunkt bei der Erschließung der algerischen Sahara und ist ein wichtiger Dattellieferant.

بسكرة
ⵜⵉⴱⴻⵙⴽⴻⵔⵜ
Biskra
Biskra (Algerien)
Biskra (Algerien)
Koordinaten 34° 51′ N,  44′ O
Basisdaten
Staat Algerien

Provinz

Biskra
Einwohner 207.000
Ein Platz in Biskra
Ein Platz in Biskra

Geschichte


In Biskra erlitt die Islamische Expansion im Jahr 683 einen Rückschlag, als die Berber unter ihrem König Kusaila ibn Lemzem zusammen mit dem Exarchen von Karthago die Araber vernichtend schlugen, wobei der arabische Feldherr Uqba ibn Nafi fiel.

In der Umgebung von Biskra machte Béla Bartók im Sommer 1913 Aufnahmen von Volksliedern der dort ansässigen Nomaden. Ab 1964 kamen die deutschen Maler Erwin Bowien (1899–1972) und Bettina Heinen-Ayech (1937–2020) regelmäßig in den Monaten Dezember und Januar zum malen nach Biskra. Von dort unternahmen sie ausgedehnte Touren in die Oasen von Chetma, Tolga, Sidi Okba und Gartha, aber auch ins nahe gelegene Aures-Gebirge. Beide Maler schufen dort zahlreiche Gemälde[1][2].


Klima


Heute ist die Hauptstadt des gleichnamigen Wilaya (Regierungsbezirk) und ein beliebter Winterurlaubsort, da die Temperaturen dort nie unter die Nullgradmarke fallen. Im Gegensatz dazu liegt im benachbarten und höher gelegenen Atlas-Wilaya Batna im Winter Schnee.

Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Biskra
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 16,3 18,8 22,1 26,6 31,0 36,6 40,3 39,4 34,5 28,2 21,7 16,8 Ø 27,7
Min. Temperatur (°C) 6,5 7,9 10,9 14,9 18,9 24,1 26,8 26,5 23,3 17,8 11,6 7,5 Ø 16,4
Niederschlag (mm) 15 11 19 16 10 6 1 4 14 15 18 19 Σ 148
Sonnenstunden (h/d) 7,2 8,4 8,9 9,3 10,1 11,1 12,2 11,7 9,6 8,2 6,6 6,6 Ø 9,2
Regentage (d) 2 2 3 2 2 1 0 1 2 2 2 3 Σ 22
Luftfeuchtigkeit (%) 54 50 43 38 34 30 26 29 37 44 53 57 Ø 41,2
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
16,3
6,5
18,8
7,9
22,1
10,9
26,6
14,9
31,0
18,9
36,6
24,1
40,3
26,8
39,4
26,5
34,5
23,3
28,2
17,8
21,7
11,6
16,8
7,5
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
15
11
19
16
10
6
1
4
14
15
18
19
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Verkehr


Die Stadt ist an den Schienenverkehr des Landes angeschlossen und verfügt über einen Bahnhof der Société nationale des transports ferroviaires algériens. Durch die Stadt führt eine der längsten Fernstraßen des Landes, der Nationalstraße 3.


Persönlichkeiten



Siehe auch




Commons: Biskra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Erwin Bowien: Das schöne Spiel zwischen Geist und Welt. Mein Malerleben. Hrsg.: Bettina Heinen-Ayech. U-Form Verlag, Solingen 1995, ISBN 3-88234-101-7, S. 132.
  2. Hans Karl Pesch und Ali Elhadj Tahar. Bettina Heinen-Ayech. Reportage aus der Mitte eines Künstlerlebens. U-Form Verlag, Solingen 1982.

На других языках


- [de] Biskra

[ru] Бискра (город)

Би́скра (араб. بسكرة ‎; бербер.: Tibeskert, также с 1981 г. — Бе́скра[1]) — город на севере Алжира, административный центр одноимённых вилайета и округа[en]. Расположен примерно в 400 км к юго-востоку от города Алжир, в 115 км к юго-западу от города Батна и в 222 км к северу от города Туггурт. Население — 190 000 человек (по оценке 2005 года)[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии