world.wikisort.org - Vereinigte_Staaten Die Stadt York in Pennsylvania ist der County Seat von York County . Sie wurde 1741 von Siedlern gegründet und nach der gleichnamigen Stadt York in England benannt. Die Stadt hatte im Jahr 2020 44.800 Einwohner.
York
Spitzname: The White Rose City
Das historische Courthouse auf der Market Street
Lage in Pennsylvania
York (Pennsylvania)
Basisdaten
Gründung: 1741
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: Pennsylvania
County: York County
Koordinaten: 39° 59′ N , 76° 46′ W 39.979444444444 -76.761388888889
Zeitzone: Eastern (UTC−5/−4)
Einwohner: – Metropolregion: 44.800 (Stand: 2020 ) 456.438 (Stand: 2020 )
Haushalte:
17.012 (Stand: 2020 )
Fläche: 13,62 km² (ca. 5 mi²) davon 13,48 km² (ca. 5 mi²) Land
Bevölkerungsdichte: 3.323 Einwohner je km²
Postleitzahl: 17401
Vorwahl: +1 717
FIPS: 42-87048
GNIS-ID: 1193701
Website: www.yorkcity.org
Bürgermeister: Michael Helfrich
Der Papierhersteller Glatfelter hat seinen Sitz in York.
Geschichte
Im Fairmount Historic District (2012)
In York sind insgesamt 17 Bauwerke und Stätten im National Register of Historic Places eingetragen (Stand 2. März 2020), darunter der Fairmount Historic District und die Golden Plough Tavern .[1]
Städtepartnerschaften
Willkommensschild der Partnerstädte
York ist offizielle Partnerstadt von:
Söhne und Töchter der Stadt
Dominick Argento (1927–2019), Komponist und Hochschullehrer
John Baer (1923–2006), Schauspieler
John Michael Bishop (* 1936), Virologe, Krebsforscher und Mikrobiologe
Sheila Darcy (1914–2004), Schauspielerin
Jacob L. Devers (1887–1979), General im Zweiten Weltkrieg
Johnson Kelly Duncan (1827–1862), Brigadegeneral der Konföderierten im Sezessionskrieg
Luther P. Eisenhart (1876–1965), Mathematiker
William Buel Franklin (1823–1903), General des Unionsheeres im Sezessionskrieg
John Gilmore (* 1955), Mitbegründer der Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation
Jeff Koons (* 1955), Künstler
William Henry Kurtz (1804–1868), Politiker
Suzanne B. McLaren (* 1951), Mammalogin
George Michael Leader (1918–2013), Politiker und 38. Gouverneur von Pennsylvania
James A. Long (1898–1971), Theosoph und Präsident der Theosophischen Gesellschaft Pasadena
Ken Ludwig (* 1950), Dramatiker und Regisseur
John Rowan (1773–1843), Politiker, US-Senator
Craig Sheffer (* 1960), Schauspieler
Daniel Sheffer (1783–1880), Arzt und Politiker
Laurence H. Silberman (1935–2022), Diplomat, Richter und Hochschullehrer
Robert Sohl (1928–2001), Schwimmer
George Stibitz (1904–1995), einer der Väter des modernen digitalen Computers
Scott Wagner (* 1955), Unternehmer und Politiker
Tim Warfield (* 1965), Jazzmusiker
Rebecca Wisocky (* 1971), Schauspielerin
Tom Wolf (* 1948), Unternehmer, Politiker, 47. Gouverneur von Pennsylvania
Weblinks
Einzelnachweise
Suchmaske Datenbank im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 2. März 2020.Weekly List im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 2. März 2020.
На других языках - [de] York (Pennsylvania) [en] York, Pennsylvania York (Pennsylvania German: Yarrick), known as the White Rose City (after the symbol of the House of York), is the county seat of York County, Pennsylvania[2] located in the south-central region of the state. The population within York's city limits was 43,718 at the 2010 census, a 7.0% increase from the 2000 census count of 40,862. When combined with the adjacent boroughs of West York and North York and surrounding Spring Garden, West Manchester, and Springettsbury townships, the population of Greater York was 108,386. York is the 11th largest city in Pennsylvania.[3] [ru] Йорк (Пенсильвания) Йорк (англ. York) — город в штате Пенсильвания, США, административный центр одноимённого округа. C 30 сентября 1777 года по 2 июня 1778 года являлся столицей США. Известен также как «Город белой розы».
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike ; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия. Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии