world.wikisort.org - Vereinigtes_Königreich

Search / Calendar

Callander ist eine kleine Stadt in der Council Area Stirling in Schottland, am Teith. Die Stadt liegt in der ehemaligen Grafschaft Perthshire und ist ein populäres Touristenziel in den Highlands. In Callander befindet sich der Sitz des Clanranald Trust for Scotland, einer gemeinnützigen Organisation, deren Projekt der Bau des mittelalterlichen Dorfes Duncarron ist.

Callander
schottisch-gälisch Calasraid
Gebäude in Callander
Gebäude in Callander
Gebäude in Callander
Koordinaten 56° 15′ N,  13′ W
Callander (Schottland)
Callander (Schottland)
Callander
Traditionelle Grafschaft Perthshire
Einwohner 3077 Zensus 2011
Verwaltung
Post town CALLANDER
Postleitzahlen­abschnitt FK17
Vorwahl 01877
Landesteil Schottland
Council area Stirling
Britisches Parlament Stirling
Schottisches Parlament Stirling

Lage


St. Kessog's Church
St. Kessog's Church
Bracklinn Falls
Bracklinn Falls

Die Stadt dient als östlicher Zugang zum Loch Lomond and the Trossachs National Park, dem ersten Nationalpark Schottlands. Entsprechend seiner Lage wird Callander oft als Tor zu den Highlands bezeichnet.[1] In der ehemaligen St.-Kessogs-Kirche ist heute das Touristeninformationszentrum untergebracht.

Geprägt wird das Bild der Stadt durch die Felswände im Norden, ein sichtbarer Teil des Highland Boundary Fault, welche 343 m hoch sind. Örtliche Wanderwege führen über die Bracklinn Falls, die Meadows, Callander Crags und die Wood Walks.[2] Die Stadt liegt an dem Trossachs Bird of Prey Trail.[3]


Geschichte



Schlacht bei Callander


1645, während der Montrosefeldzüge, fand eine Schlacht bei Callander zwischen den Campbells von Argyll und den Atholls statt. Die Campbells griffen die McGregors und die McNabs wegen ihrer Treue zu Montrose an. Während der Belagerung von Castle Ample erreichte die Nachricht von 700 vorrückenden Männer der Atholl unter Inchbrakie die Campbells. Diese zogen sich in südlicher Richtung zurück. Als die Campbells aber eine Furt in der Nähe des Dorfes Callander überquerten, wurden sie eingeholt und waren gezwungen, eine Schlacht zu schlagen. Inchbrakie ließ einen Teil seiner Truppen angreifen, während eine andere Abteilung heimlich zu einer Furt flussaufwärts, nahe der heutigen Brücke, marschierte. Die Furt war rasch überquert und die Campbells wurden unerwartet nun auch von hinten angegriffen, zerstreuten sich und flohen. Sie mussten 80 ihrer Männer tot zurücklassen.


Seit dem 19. Jahrhundert


Callander war ab dem 1. Juli 1858 Endstation einer Bahnstrecke von Dunblane. Ein zweiter Bahnhof wurde am 1. Juli 1870 etwa 800 m westlich hinter dem Dreadnought Hotel eröffnet, als die Eisenbahnstrecke nach Killin und Oban erweitert wurde. Er wurde am 5. November 1965 geschlossen. Die Abschnitte der ehemaligen Callander and Oban Railway zwischen Callander und Strathyre und zwischen Balquhidder und Killin gehören heute zum National Cycle Network (Route 7)[4] und zum Rob Roy Way.[5]

Aus Callander stammt Helen Duncan, die die letzte in Europa als Hexe verurteilte Frau war.

Callander erlangte in den 1960er Jahren Bekanntheit als Kulisse von Tannochbrae in der Fernsehserie Dr Finlay’s Casebook.

Die McLaren High School unterrichtet Schüler im Alter von 12 bis 18 Jahren mit einem Einzugsgebiet von Tyndrum bis Inversnaid.


Jährliche Veranstaltungen



Einzelnachweise


  1. Informationen im Gazetteer for Scotland
  2. Callander und örtliche Wanderwege (englisch) (Memento des Originals vom 27. Juni 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.incallander.co.uk
  3. Trossachs Bird of Prey Trail (Memento des Originals vom 4. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.birdofpreytrail.com
  4. National Cycle Network (Memento des Originals vom 28. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sustrans.com
  5. Rob Roy Way
  6. Callander X 10k (Memento des Originals vom 24. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.skidaddle.org.uk
  7. Callander World Highland Games
  8. Trossachs Beer Festival (Memento des Originals vom 5. November 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.theladeinn.com
  9. Callander Jazz & Blues Festival


Commons: Callander – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Callander – Reiseführer

На других языках


- [de] Callander (Schottland)

[en] Callander

Callander (/ˈkæləndər/; Scottish Gaelic: Calasraid) is a small town in the council area of Stirling, Scotland, situated on the River Teith. The town is located in the historic county of Perthshire and is a popular tourist stop to and from the Highlands.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии