Horodok (ukrainischГородок; russischГородокGorodok, polnischGródek) ist ein Dorf und das administrative Zentrum der gleichnamigen Landratsgemeinde in der ukrainischen Oblast Riwne mit etwa 2700 Einwohnern (2004).[1]
Das erstmals am 9. Juli 1463 schriftlich erwähnte Dorf[2] liegt im Rajon Riwne am Ufer der Ustja (Устя), einem 68km langen, linken Nebenfluss der Horyn.
Am Dorf vorbei führt die Fernstraße N22, die nach 12km in südöstlicher Richtung das Oblast- und Rajonzentrum Riwne erreicht.
Im Ort lebte die meiste Zeit seines Lebens der Russlanddeutsche Wissenschaftler und Politiker Theodor Steinheil (1870–1946).
Im Dorf befinden sich ein Kloster und einige Fabriken.
Gemeinde
Zur Landratsgemeinde Horodok, die eine Gesamtfläche von 68,828km² und eine Bevölkerung von etwa 4800 Einwohnern besitzt, gehören noch die Dörfer: [3]
Karajewytschi (Караєвичі)
Karpyliwka (Karpyliwka)
Metkiw (Метків)
Mychajliwka (Михайлівка)
Ponebel (Понебель)
Rubtsche (Рубче)
Persönlichkeiten
Wolodymyr Oskilko (1892–1926), ukrainischer General und Putschist
Gródek. In: Filip Sulimierski, Władysław Walewski (Hrsg.): Słownik geograficzny Królestwa Polskiego i innych krajów słowiańskich. Band2: Derenek–Gżack. Sulimierskiego und Walewskiego, Warschau 1881, S.818 (polnisch, edu.pl).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии