Bilohorodka (ukrainischБілогородка; russischБелогородкаBelogorodka) ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Kiew mit etwa 4000 Einwohnern. Der zusammen mit dem Nachbardorf Schewtschenkowe (Шевченкове) eine Landratsgemeinde bildende Ort liegt nur 10 Kilometer westlich von Kiew.
Bilohorodka ist vor allem dadurch bekannt, dass es sich an der Stelle der alten slawischen Stadt Belgorod (Weiße Stadt, vgl. Belgorod bzw. Belgrad) befand. Diese wurde spätestens im 9. Jahrhundert gegründet und 980 erstmals schriftlich erwähnt. Die Ortschaft samt Umland war zu dieser Zeit das persönliche Eigentum des Großfürsten von Kiew Wladimir I., der hier einen Palast und 991 eine Festung errichten ließ, die zu einem der stärksten Außenposten in der Verteidigung von Kiew gegen Nomaden wurde.[1]
Festungshügel mit den Überresten einer 1000 Jahre alten Wallanlage. Nationales historisches Denkmal.
Denkmal für Fürst Wladimir – den Gründer der Stadt
Moderne Kirche
MG-Nest Typ "Barbet" №380 in alten Wallanlage. Denkmal der Geschichte und Technik
Bunker № 404 Denkmal der Geschichte und Technik
Weblinks
Biłhorod. In: Filip Sulimierski, Władysław Walewski (Hrsg.): Słownik geograficzny Królestwa Polskiego i innych krajów słowiańskich. Band1: Aa–Dereneczna. Sulimierskiego und Walewskiego, Warschau 1880, S.228 (polnisch, edu.pl).
Einzelnachweise
Ortsgeschichte Bilohorodka in der Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR; abgerufen am 10. Juli 2020 (ukrainisch)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии