world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Ort in Russland/Wartung/Daten

Dorf
Paltoga
Палтога
Föderationskreis Nordwestrussland
Oblast Wologda
Rajon Wytegra
Oberhaupt Raissa Orlowa
Gegründet 2001
Bevölkerung 295 Einwohner
(Stand: 2002)
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7)81746
Postleitzahl 162911
Kfz-Kennzeichen 35
OKATO 19 222 824 001
Geographische Lage
Koordinaten 61° 1′ N, 36° 9′ O
Paltoga (Europäisches Russland)
Paltoga (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Paltoga (Oblast Wologda)
Paltoga (Oblast Wologda)
Lage in der Oblast Wologda

Paltoga (russisch Палтога) ist ein Dorf in Nordwestrussland mit 295 Einwohnern (Stand 2002). Es gehört zur Rajon Wytegra innerhalb der Oblast Wologda.


Geographie


Paltoga befindet sich etwa sechs Kilometer südöstlich des Onegasees. Durch den Ort verläuft die Regionalstraße R37, welche Paltoga mit dem 16 Kilometer östlich gelegenen Rajonzentrum Wytegra verbindet.


Geschichte


Der Ort entstand am 27. Juni 2001 durch den Zusammenschluss der Dörfer Akulowo (Акулово), Aristowo (Аристово), Wasjukowo (Васюково), Kasakowo (Казаково), Korobeinikowo (Коробейниково), Kusnezowo (Кузнецово), Paltogski Perewos (Палтогский Перевоз), Ruchtinowo (Рухтиново), Semjonowo (Семёново), Sucharewo (Сухарево), Tronino (Тронино), Ugolschtschina (Угольщина), Tschebakowo (Чебаково) und Jaschkowo (Яшково). Mit seiner Gründung löste Paltoga den Ort Kasakowo als Verwaltungszentrum der Selskoje posselenije Kasakowskoje (Сельское поселение Казаковское) ab.[1][2]

Bei der Allrussischen Volkszählung im Jahr 2002 lebten in Paltoga 295 Einwohner (135 Männer, 160 Frauen), von denen 99 % Russen waren.[3] Die Landgemeinde Kasakowskoje selskoje posselenije, zu der neun weitere Dörfer gehören, hat insgesamt 524 Einwohner (Stand 14. Oktober 2010).[4]

Kirche der Gottesmutter-Ikone vom Zeichen (links) und die Epiphanien-Kirche (rechts) in Paltoga
Kirche der Gottesmutter-Ikone vom Zeichen (links) und die Epiphanien-Kirche (rechts) in Paltoga

Infrastruktur


Im Dorf befindet sich eine Schule, mehrere Geschäfte, zwei Feldscher-Punkte (Фельдшерско-акушерский пункт), welche die medizinische Grundversorgung sicherstellen, zwei Bibliotheken und drei Kultureinrichtungen.[5] Weiterhin gibt auf dem Dorffriedhof mit der 1733 erbauten hölzerne Epiphanien-Kirche (Церковь Богоявления Господня)[6] und der 1810 errichteten steinerne Kirche der Gottesmutter-Ikone vom Zeichen (Церковь Иконы Божьей Матери Знамение)[7] zwei orthodoxe Kirchen. Infolge fehlender Restaurierungsarbeiten stürzte die Epiphanienkirche im Jahr 2009 in sich zusammen.[8]


Einzelnachweise


  1. Erlass des Gouverneurs der Oblast Wologda: "Об изменениях в административно-территориальном устройстве Вытегорского района" от 27.06.2001 № 620. (russisch); überprüft am 29. November 2014
  2. Закон Вологодской области от 06.12.2004 № 1113-ОЗ Об установлении границ Вытегорского муниципального района, границах и статусе муниципальных образований, входящих в его состав (russisch); überprüft am 27. Januar 2012
  3. Volkszählungsdaten von 2002; Tabelle 2C. Moskau, Staatliches Statistikamt, 2004. (In der Tabelle gibt es kein Dorf Paltoga. Die Bevölkerung des Dorfes entspricht der Angabe unter Akulowo)
  4. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  5. Die Selskoje posselenije Kasakowskoje auf der offiziellen Seite des Rajon Wytegra (russisch); überprüft am 27. Januar 2012
  6. Epiphanien-Kirche auf temples.ru (russisch); überprüft am 27. Januar 2012
  7. Kirche der Gottesmutter-Ikone vom Zeichen auf temples.ru (russisch); überprüft am 27. Januar 2012
  8. Wiktor Sudarikow: Осколки Руси, Православие и мир, 16. Juli 2009 (russisch); überprüft am 27. Januar 2012

На других языках


- [de] Paltoga

[ru] Палтога

Па́лтога — деревня в Вытегорском районе Вологодской области России, административный центр Казаковского сельского поселения[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии