world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Stubendorf, polnisch Izbicko ist ein Dorf und Hauptort der gleichnamigen Landgemeinde im oberschlesischen Powiat Strzelecki in der Woiwodschaft Opole, die seit 2006 zweisprachig ist (Polnisch und Deutsch).

Stubendorf
Izbicko
StubendorfIzbicko (Polen)
Stubendorf
Izbicko (Polen)
Stubendorf
Izbicko
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Opole
Powiat: Strzelecki
Gmina: Stubendorf
Fläche: 10,79 km²
Geographische Lage: 50° 34′ N, 18° 9′ O
Einwohner: 1100
Postleitzahl: 47-180
Telefonvorwahl: (+48) 77
Kfz-Kennzeichen: OST
Wirtschaft und Verkehr
Straße: DK 94 Oppeln–Bytom
Nächster int. Flughafen: Breslau
Kattowitz




Geografie


Das Straßendorf Stubendorf liegt 15 Kilometer südwestlich von Oppeln und 10 Kilometer nordwestlich von Strzelce Opolskie (Groß Strehlitz) im Schlesischen Tiefland.


Geschichte


Pfarrkirche von Stubendorf (Zeichnung aus dem 18. Jh.)
Pfarrkirche von Stubendorf (Zeichnung aus dem 18. Jh.)

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortsnamens stammt aus einer Urkunde des Breslauer Bischofs Johann III. Romka vom 17. November 1295, in der die Pfarrei Istbisco, bzw. Yczbczko bestätigt wurde.[1][2] 1318 wurde die örtliche Pfarrkirche erwähnt, die dem Archipresbyterat Groß Strehlitz angehörte.[1] Ursprünglich gehörte das Vorwerk Stubendorf den Oppelner Herzögen und kam ab 1556 in den Besitz verschiedener Adelsfamilien, zuletzt von 1811 bis 1945 derer von Strachwitz.

Neues Ortsschild, seit 2009
Neues Ortsschild, seit 2009
Schloss Stubendorf im 18. Jhdt.
Schloss Stubendorf im 18. Jhdt.
Schloss Stubendorf im 19. Jhd.
Schloss Stubendorf im 19. Jhd.
Schloss Stubendorf, 2015
Schloss Stubendorf, 2015

Seit 1742 war Stubendorf preußisch und gehörte ab 1816 dem Landkreis Groß Strehlitz an.

Nach der Volksabstimmung in Oberschlesien 1921, die in Dorf und Gut Stubendorf ein Ergebnis von 439 Stimmen (69,4 %)[3] für den Verbleib bei Deutschland erbrachte, brach der Dritte Polnische Aufstand in der Region aus. Das örtliche Strachwitzsche Schloss wurde von Aufständischen in Brand gesetzt und verwüstet. Der Ort verblieb in der Weimarer Republik und kam nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 als Izbicko an Polen.


Einwohnerentwicklung


Die Einwohnerzahlen von Stubendorf inkl. Gutsbezirk:[4]

Jahr Einwohner
1844503
1855713
1861757
Jahr Einwohner
1910961
19331028
19391104

Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten



Gemeinde


Die Landgemeinde Stubendorf umfasst auf einer Fläche von 84 km² elf Dörfer mit etwa 5500 Einwohnern.




Einzelnachweise


  1. Vgl. diecezja.opole.pl; abger. am 15. August 2008
  2. izbicko.pl (Memento vom 25. September 2007 im Internet Archive); abger. am 15. August 2008
  3. Vgl. Ergebnisse der Volksabstimmung; abger. am 17. Oktober 2008
  4. Quellen der Einwohnerzahlen:
    1844: – 1855, 1861: – 1933, 1939: – 1910:
  5. Vgl. Felix Triest: Topographisches Handbuch von Oberschlesien. Breslau 1865

На других языках


- [de] Stubendorf

[en] Izbicko

Izbicko [izˈbit͡skɔ] (German: Stubendorf) is a village in Strzelce County, Opole Voivodeship, in south-western Poland. It is the seat of the gmina (administrative district) called Gmina Izbicko, which has been bilingual in Polish and German since 2006.[1] It lies approximately 14 kilometres (9 mi) north-west of Strzelce Opolskie and 18 km (11 mi) south-east of the regional capital Opole.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии