world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Radzionków [raˈʥɔnkuf] (deutsch Radzionkau, in Schlesien auch Cidry) ist eine Industriestadt mit etwa 17.000 Einwohnern in Polen. Sie liegt sieben Kilometer nördlich von Bytom (Beuthen) im Powiat Tarnogórski, Woiwodschaft Schlesien.

Radzionków
Radzionków (Polen)
Radzionków (Polen)
Radzionków
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Schlesien
Powiat: Tarnowskie Góry
Fläche: 13,26 km²
Geographische Lage: 50° 23′ N, 18° 53′ O
Einwohner: 16.903
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 41-922
Telefonvorwahl: (+48) 32
Kfz-Kennzeichen: STA
Wirtschaft und Verkehr
Eisenbahn: Bytom–Tarnowskie Góry
Nächster int. Flughafen: Katowice
Gmina
Gminatyp: Stadtgemeinde
Einwohner: 16.903
(31. Dez. 2020)[1]
Gemeindenummer (GUS): 2413031
Verwaltung (Stand: 2007)
Bürgermeister: Gabriel Tobor
Adresse: ul. Męczenników Oświęcimia 42
41-922 Radzionków
Webpräsenz: www.radzionkow.pl




Geschichte


Das Dorf Radzionkau im Beuthener Land, in dem schon im Mittelalter Bergbau nachweisbar ist, war schon 1326 ein Pfarrort. Die Erwähnung als Pfarrort ist der erste schriftliche Nachweis des Ortes.

Ab dem 18. Jahrhundert erlangte der Ort durch den Abbau von Galmeierz (Zinkerz) große Bedeutung. Die Bergwerksgesellschaft Georg von Giesche's Erben wurde in der Folgezeit zum größten Unternehmen des Ortes. 1868 erhielt Radzionkau, gelegen im preußischen Kreis Tarnowitz, eine Eisenbahnverbindung nach Tarnowitz und Beuthen.

Zwischen 1871 und 1877 stand auch eine Steinkohlegrube namens Radzionkau in Betrieb, außerdem wurden auch Eisenerz und Kalkstein gefördert. Giesche errichtete 1883 eine Zinkhütte und wenig später auch eine Rösterei zur Aufbereitung von Zinkblende.

1922 kam der Ort zu Polen.

Radzionków erhielt am 28. Juli 1951 Stadtrecht. Am 1. Juli 1975 wurde die Stadt nach Bytom eingemeindet.

Die Bergwerke in Radzionków wurden am 31. Dezember 1996 stillgelegt, damit ging die lange Bergbautradition zu Ende und 3.000 Bergleute verloren ihre Arbeit. Seit dieser Zeit ist die Einwohnerzahl der Stadt stark rückläufig.

Zum 1. Januar 1998 erlangte Radzionków wieder die Selbständigkeit als Stadt.


Einwohnerentwicklung


Jahr Einwohner[2] Jahr Einwohner
1750370192513.704
1825690193615.359
18501.399194116.951
18551.348196124.981
18855.031197027.884
19008.261197332.700
190511.445200517.328
191012.141

Verkehr


Der Bahnhof Radzionków liegt an der Bahnstrecke Chorzów–Tczew und ist Endpunkt der nicht mehr im Personenverkehr betriebenen Bahnstrecke Chorzów–Radzionków.


Kultur



Deportationszentrum


2015 wurde im ehemaligen Bahnhof ein Dokumentationszentrum der Deportation von Oberschlesiern zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion zum Ende des Zweiten Weltkriegs eröffnet. Neben seinen Ausstellungsstücken biete es einen interaktiven Zugang.[3]


Partnerstädte



Söhne und Töchter der Stadt





Einzelnachweise


  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. für 2005; Główny Urząd Statystyczny, http://www.stat.gov.pl/dane_spol-gosp/ludnosc/stan_struk_teryt/2005/30_06/Tablica8.xls
  3. VDG: Neues Buch über Deportationen in Oppeln präsentiert (Memento des Originals vom 31. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/vdg.pl; 15. Oktober 2014

На других языках


- [de] Radzionków

[en] Radzionków

Radzionków ([raˈd͡ʑɔŋkuf]; German: Radzionkau, Silesian: Cidry) is a town in Silesia in southern Poland, near Katowice. Borders on the Upper Silesian Metropolitan Union – metropolis with the population of 2 million. Located in the Silesian Highlands.

[ru] Радзёнкув

Радзёнкув (польск. Radzionków, нем. Radzionkau) — город в Польше, входит в Силезское воеводство, Тарногурский повят. Имеет статус городской гмины. Занимает площадь 13,26 км². Население: 17 130 человек (на 2005 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии