world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Marszewo (deutsch Marsdorf) ist ein Dorf im Westen der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Es ist der Stadt- und Landgemeinde Goleniów (Gollnow) im Powiat Goleniowski angegliedert.

Marszewo
?
Marszewo (Polen)
Marszewo (Polen)
Marszewo
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Westpommern
Powiat: Goleniów
Gmina: Goleniów
Geographische Lage: 53° 34′ N, 14° 53′ O
Einwohner: 190 (2000)
Postleitzahl: 72-100
Telefonvorwahl: (+48) 91
Kfz-Kennzeichen: ZGL
Wirtschaft und Verkehr
Straße: DW 113 Święta ↔ Maszewo
Eisenbahn: (kein Bahnanschluss)
Nächster int. Flughafen: Stettin-Goleniów
Verwaltung (Stand: 2012)
Bürgermeister: Robert Krupowicz




Geographische Lage


Marszewo liegt in Hinterpommern. Das Dorf liegt ca. 5 km östlich vom Zentrum der Kreisstadt Goleniów (Gollnow) an einer Straße, die im Ostteil der Ortschaft endet. Sie befindet sich etwa 28 km nordöstlich von der Hauptstadt der Woiwodschaft Westpommern Stettin (Szczecin) und 55 km südlich der Ostseeküste.

Angrenzende Ortsteile der Gemeinde sind (im Uhrzeigersinn) die Stadt Goleniów (Gollnow), Żółwia Błoć (Barfußdorf), Glewice (Glewitz), Imno (Immenthal) und Budno (Buddenhof). Die Grenze im Süden zu Budno wird großteils durch die Bahnstrecke Koszalin–Goleniów gebildet.


Ortsname


Der Name Marsdorf wurde bereits bei der Schwedischen Landesaufnahme von Vorpommern im Jahr 1694 gebraucht.[1] Die seit 1945 eingeführte polnische Bezeichnung Marszewo kommt in Polen häufig vor.


Geschichte


Marsdorf  südwestlich der Stadt Regenwalde  an der Rega (Rega fluvius) und südwestlich der Stadt Naugard (Neugarten) auf der Lubinschen Karte des Herzogtums Pommern von 1618 (Ausschnitt).
Marsdorf südwestlich der Stadt Regenwalde an der Rega (Rega fluvius) und südwestlich der Stadt Naugard (Neugarten) auf der Lubinschen Karte des Herzogtums Pommern von 1618 (Ausschnitt).
Dorfkirche (bis 1945 evangelisch).
Dorfkirche (bis 1945 evangelisch).
Fachwerkhaus im Dorf
Fachwerkhaus im Dorf

Marsdorf wird 1325 erstmals erwähnt.

Im Südosten von Marszewo befand sich ein Forstgut mit einer Größe von 731 Hektar (Stand 1939).[2] Dieses gehörte bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs zum Stettiner Marienstift. Das Dorf wurde ähnlich einem Oval angelegt und entspricht damit einem Angerdorf. Am östlichen Ende befindet sich die Kirche.

Seit dem 1. Januar 1818 gehörte Marsdorf zum Landkreis Naugard im Regierungsbezirk Stettin der preußischen Provinz Pommern. Zuvor war es dem Landkreis Randow zugehörig. Spätestens 1908 gehört Marsdorf mit den Landgemeinden Barfußdorf, Gollnowshagen, Münchendorf und den Gutsbezirk Marsdorf, Forst, zum Amtsbezirk Barfußdorf.[3]

Anfang der 1930er Jahre standen auf dem 17,5 km² großen Gemeindegebiet Marsdorfs an den drei Wohnplätzen

insgesamt 61 bewohnte Wohnhäuser.[4] Marsdorf war der Hauptwohnort der Gemeinde Marsdorf.

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs besetzte im Frühjahr 1945 die Rote Armee die Region. Bald darauf wurde das Gebiet unter polnische Verwaltung gestellt. Das deutsche Dorf Marsdorf wurde in Marszewo umbenannt. In der darauf folgenden Zeit wurden die Einwohner vertrieben.

Seit 1945 ist Marszewo ein Teil der Stadt- und Landgemeinde Goleniów im Powiat Goleniowski in der Woiwodschaft Westpommern. Bis 1998 gehörte es der Woiwodschaft Stettin an.


Einwohnerzahlen


Jahr Anzahl
Einwohner
Anmerkungen
1734110–130[5]
1871390[5]
1905313[5]
1910324[6]
1925326darunter 322 Evangelische und zwei Katholiken[4]
1933327[7]
1939315[7]
2000190

Kirche


Marsdorf war fast ausnahmslos evangelisch geprägt. 1925 zählten fast 99 % der Bevölkerung zu den Protestanten.[8] Die Gemeinde Marsdorf gehörte dem evangelischen Kirchspiel Barfußdorf an.

Seit 1945 überwiegt die katholische Bevölkerung in Marszewo.


Verkehr


Seit Ende Dezember 2011 durchquert die DW 113[9] das westliche Gebiet von Marszewo. Sie ist eine Ortsumgehung von Goleniów und führt auf die DK6. Im Süden von Marszewo führt die Bahnstrecke Koszalin–Goleniów ohne einen Halt entlang. Nur 1,5 km vom Dorfzentrum befindet sich die Start- und Landebahn des Flughafens Stettin-Goleniów im ehemaligen Marsdorfer Forst.


Literatur




Commons: Marszewo, powiat goleniowski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Historische Matrikelkarte der schwedischen Landesaufnahme von 1692 bis 1709
  2. Landwirtschaftliches Adreßbuch der Provinz Pommern. Leipzig: Niekammers Adreßbücher, 1939, S. 123
  3. Amtsbezirk Barfußdorf
  4. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 26. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/gemeinde.marsdorf.kreis-naugard.de
  5. Historische Einwohnerentwicklung
  6. Einwohner Marsdorf und Marsdorf, Forstgutsbezirk im Jahr 1910
  7. Michael Rademacher: Naugard. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org.
  8. Kreis Naugard: Die Gemeinde Marsdorf (Memento des Originals vom 26. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/gemeinde.marsdorf.kreis-naugard.de
  9. Bau der Ortsumgehung von Goleniów@1@2Vorlage:Toter Link/www.goleniow.pl (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (polnisch)

На других языках


- [de] Marszewo (Goleniów)

[en] Marszewo, Goleniów County

Marszewo [marˈʂɛvɔ] (formerly German: Marsdorf)[1] is a village in the administrative district of Gmina Goleniów, within Goleniów County, West Pomeranian Voivodeship, in north-western Poland.[2] It lies approximately 6 kilometres (4 mi) north-east of Goleniów and 27 km (17 mi) north-east of the regional capital Szczecin. It is located in the historic region of Pomerania.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии