Klosterhöfe ist der kleinste Stadtteil von Schlüchtern im osthessischen Main-Kinzig-Kreis. Er besteht aus den Weilern Drasenberg, Gomfritz, Raith und Röhrigs.
Klosterhöfe Stadt Schlüchtern 50.3850972222229.5388416666667442 | |
---|---|
Höhe: | 442 m ü. NHN |
Fläche: | 4,3 km²[1] |
Einwohner: | 189 (31. Dez. 2015)[2] |
Bevölkerungsdichte: | 44 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Dezember 1969 |
Postleitzahl: | 36381 |
Vorwahl: | 06661 |
Klosterhöfe liegt im Nordosten des Main-Kinzig-Kreises auf dem Landrücken, dem verbindenden Höhenzug zwischen Rhön und Vogelsberg.
Klosterhöfe grenzt im Norden an den Ort Höf und Haid, im Osten an den Ort Rückers, im Südosten an den Ort Elm, im Südwesten an den Hauptort Schlüchtern und im Nordosten an den Ort Wallroth.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts schlossen sich die Höfe in Drasenberg, Gomfritz, Raith und Röhrigs unter dem Namen „Klosterhöfe“ zusammen.
Am 1. Dezember 1969 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Klosterhöfe im Zuge der Gebietsreform in Hessen in die Stadt Schlüchtern eingegliedert.
• 1812: | 21 Feuerstellen, 175 Einwohner[1] |
Ahlersbach: Einwohnerzahlen von 1812 bis 2015 | ||||
---|---|---|---|---|
Jahr | Einwohner | |||
1812 | 175 | |||
1834 | 193 | |||
1840 | 176 | |||
1846 | 200 | |||
1852 | 192 | |||
1858 | 214 | |||
1864 | 231 | |||
1871 | 247 | |||
1875 | 205 | |||
1885 | 250 | |||
1895 | 214 | |||
1905 | 249 | |||
1910 | 322 | |||
1925 | 270 | |||
1939 | 160 | |||
1946 | 267 | |||
1950 | 245 | |||
1956 | 182 | |||
1961 | 185 | |||
1967 | 199 | |||
1970 | 204 | |||
2005 | 191 | |||
2010 | 199 | |||
2015 | 189 | |||
Datenquelle: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: Die Bevölkerung der Gemeinden 1834 bis 1967. Wiesbaden: Hessisches Statistisches Landesamt, 1968. Weitere Quellen: [1]; 2005:[3]; 2010:[4]; 2015:[2] |
Quelle: Historisches Ortslexikon[1]
• 1885: | 228 evangelische (= 91,20 %), 22 katholische (= 8,80 %) Einwohner |
• 1961: | 157 evangelisch (= 84,86 %), 24 katholische (= 12,97 %) Einwohner |
Im Ortsbeirat ist nur die Gemeinschaftsliste Klosterhöfe (GLK) vertreten. Ortsvorsteher ist Ralf Jouki (GLK)[5].Stand April 2016
Ahlersbach | Breitenbach | Elm | Gundhelm | Herolz | Hohenzell | Hutten | Klosterhöfe mit Drasenberg, Gomfritz, Reith und Röhrigs | Kressenbach | Niederzell | Schlüchtern-Innenstadt | Vollmerz | Wallroth