world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Rabenstein ist eine Marktgemeinde mit 2500 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Sankt Pölten-Land in Niederösterreich, südlich von Sankt Pölten.

Marktgemeinde
Rabenstein an der Pielach
WappenÖsterreichkarte
Rabenstein an der Pielach (Österreich)
Rabenstein an der Pielach (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: St. Pölten (Land)
Kfz-Kennzeichen: PL
Fläche: 36,23 km²
Koordinaten: 48° 4′ N, 15° 28′ O
Höhe: 344 m ü. A.
Einwohner: 2.500 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 69 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3203
Vorwahl: 02723
Gemeindekennziffer: 3 19 35
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Marktplatz 6
3203 Rabenstein an der Pielach
Website: www.rabenstein.gv.at
Politik
Bürgermeister: Kurt Wittmann (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(21 Mitglieder)
16
5
16 5 
Insgesamt 21 Sitze
  • ÖVP: 16
  • SPÖ: 5
Lage von Rabenstein an der Pielach im Bezirk St. Pölten (Land)
Lage der Gemeinde Rabenstein an der Pielach im Bezirk St. Pölten-Land (anklickbare Karte)GerersdorfKirchstettenMichelbachWeinburgWilhelmsburg
Lage der Gemeinde Rabenstein an der Pielach im Bezirk St. Pölten-Land (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Rabenstein im Frühling
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie


Rabenstein an der Pielach liegt inmitten des Pielachtales im Mostviertel in Niederösterreich. Die Marktgemeinde erstreckt sich in einer Seehöhe von 332 Meter (Pielach an der nördlichen Gemeindegrenze)[1] bis zur höchsten Erhebung dem Geisbühel mit 849 Meter. Etwas östlich des Gipfels steht die Josef-Franz Hütte.

Die Fläche beträgt 36,23 Quadratkilometer. Davon sind 48 Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche und 46 Prozent bewaldet.[2]


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende acht Ortsteile (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[3]):

Die Gemeinde besteht aus der Katastralgemeinde Rabenstein. Es gibt keine gesonderten Katastralgemeinden, sondern lediglich Ortsteile.


Nachbargemeinden


Kilb
(Bezirk Melk)
Hofstetten-Grünau
Eschenau
(Bezirk Lilienfeld)
Kirchberg an der Pielach
(Bezirk St. Pölten-Land)

Geschichte


Rabenstein an der Pielach um 1906
Rabenstein an der Pielach um 1906

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Rabenstein im Jahr 1136 im Zusammenhang mit Wilhelm von Ramingstein, der dem Geschlecht der Babenberger angehörte. Der unterhalb der Burg angelegte Ort spielte als Herrschaftssitz eine wichtige Rolle in der Besiedelung des Pielachtals im 12. Jahrhundert. Bereits 1280 scheint Rabenstein erstmals als „Markt“ auf und ist damit der älteste Ort im Pielachtal. 1683 als die Türken einbrachen, wurde die Burg Rabenstein einen Monat hindurch belagert, doch konnte sie nicht eingenommen werden.[4]


Bevölkerungsentwicklung



Kultur und Sehenswürdigkeiten


Ruine Rabenstein
Ruine Rabenstein
Pfarrkirche Rabenstein an der Pielach
Pfarrkirche Rabenstein an der Pielach
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rabenstein an der Pielach

Regelmäßige Veranstaltungen


Gemeinde- und Kulturzentrum
Gemeinde- und Kulturzentrum

Wirtschaft und Infrastruktur


Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 99, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 89. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 1.063. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 45,02 Prozent.


Öffentliche Einrichtungen


In der Gemeinde gibt es zwei Kindergärten,[6] zwei Volksschulen und eine Mittelschule.[7]


Verkehr


Mariazellerbahn
Mariazellerbahn

Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat der Klimabündnis- und FAIRTRADE-Marktgemeinde[8] besteht aus 21 Mandataren.


Bürgermeister


Bürgermeister seit 1867 waren:

Bürgermeister der Marktgemeinde ist seit dem Jahr 2000 Kurt Wittmann, Hubert Gansch ist Vize-Bürgermeister[12] und Evelyn Gruber ist Amtsleiterin.[13]


Wappen


Obwohl Rabenstein der älteste Markt im Pielachtal ist, wurde erst 1983 das Recht zur Führung eines Marktwappens verliehen. Der Markt war anfangs unter der Führung des Geschlechts der Ramingsteins, sodass es nicht erforderlich war, die Rechte des Marktes privilegienmäßig zu untermauern. Somit hatte der Markt bis 1848 weder Siegel noch Wappen. Erst nach der Konstituierung der freien Marktgemeinde Rabenstein im Jahre 1854 wurde von der Gemeindeführung „ein auf einem Felsen sitzender Rabe“ ins Siegel aufgenommen.[14]


Städtepartnerschaft



Persönlichkeiten




Commons: Rabenstein an der Pielach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. NÖ Atlas. Abgerufen am 23. Januar 2021.
  2. Ein Blick auf die Gemeinde Rabenstein an der Pielach, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 13. November 2021.
  3. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  4. Gedächtnis des Landes – Orte: Rabenstein an der Pielach. Museum Niederösterreich, abgerufen am 13. November 2021.
  5. siehe: Gerhard Stenzel: Von Burg zu Burg in Österreich. Mit Luftbildaufnahmen von Lothar Beckel. Verlag Kremayr & Scheriau Wien, 2. verbesserte und erweiterte Auflage, 1973 ISBN 3 218 00278 8, S. 213
  6. Kindergärten in NÖ. NÖ Landesregierung, abgerufen am 8. November 2020.
  7. Schulensuche. In: Schulen online. Abgerufen am 28. September 2020.
  8. FAIRTRADE-Gemeinde seit 2010. Abgerufen am 13. November 2021 (österreichisches Deutsch).
  9. Land Niederösterreich – Gemeinderatswahl 2005. Abgerufen am 13. November 2021.
  10. Land Niederösterreich – Gemeinderatswahl 2015. Abgerufen am 13. November 2021.
  11. Land Niederösterreich – Gemeinderatswahl 2020. Abgerufen am 13. November 2021.
  12. Gemeinderat. Gemeinde Rabenstein, abgerufen am 13. November 2021 (österreichisches Deutsch).
  13. Mitarbeiter. Gemeinde Rabenstein, abgerufen am 13. November 2021 (österreichisches Deutsch).
  14. Geschichte. Gemeinde Rabenstein, abgerufen am 13. November 2021 (österreichisches Deutsch).
  15. Partnergemeinde Rabenstein. Gemeinde Rabenstein, abgerufen am 13. November 2021 (österreichisches Deutsch).

На других языках


- [de] Rabenstein an der Pielach

[en] Rabenstein an der Pielach

Rabenstein an der Pielach is a municipality in the district of Sankt Pölten-Land in Lower Austria, Austria.

[ru] Рабенштайн-ан-дер-Пилах

Рабенштайн-ан-дер-Пилах (нем. Rabenstein an der Pielach) — ярмарочная коммуна (нем. Marktgemeinde) в Австрии, в федеральной земле Нижняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии